Der Niederländische Hütehund "Schapendoes"Auf der Seite der IGS (Interessengemeinschaft Schapendoes) findet sich eine schöne Rassebeschreibung, die sowohl das Aussehen als auch das Wesen dieser Hunde beschreibt. Das kann man nicht besser machen, deswegen hier zu diesem Thema der Link dorthin. Deswegen haben wir also doch noch ein wenig was zum Lesen zusammengetragen über den Hütehund Schapendoes. Dinge, die man eher zwischen den Zeilen findet und Antworten auf die Fragen, die hier bei uns häufig gestellt werden: Unsere "Mädels" haben sehr wenig Jagdtrieb, so dass wir sie auch im Wald außerhalb der Leinenpflichtzeit ohne Bedenken frei laufen lassen können. Das heißt, sie springen auch mal kurz einer Wild-Spur hinterher. Das kommt vor. Sorglos mit Musik oder Handy am Ohr dahinstapfen sollten wir, wie aber eigentlich bei allen Hunden, nicht. Beschäftigung im Wald sorgt vor, siehe unten. Als Hütehund ziehen sie es meist vor, beim Menschen zu bleiben und belassen es bei einem kurzen Sprint und sehr guter Abrufbarkeit. Das langhaarige Fell bedarf natürlich einer regelmäßigen, guten Pflege. Unsere erwachsenen Hunde werden ca. alle 2 Wochen gründlich gekämmt. Ein bis zwei Stunden muss man sich dafür Zeit nehmen und das auch von Anfang an üben. Das Junghundfell kann mitunter tägliche Kontrolle auf Filz erfordern, besonders natürlich bei Geschirrträgern. Sie haaren kaum, totes Fell wird beim Kämmen entfernt. Unsere Hunde geniessen die Fellpflege sehr und es gibt durchaus schon mal Gedrängel am Kämmtisch, wer denn nun zuerst dran ist. Bei dieser "Wellness"-Stunde schlafen sie auch mal entspannt ein. An kniffligen Stellen ist Geduld und Vorsicht gefordert. Selten, z.B. am Bauch, kommt die Schere zum Einsatz. Eine Friseurausbildung braucht es dafür nicht, aber regelmäßige, entspannte Zeit schon. Gebadet werden sie sehr, sehr selten. Schlechte Verdauung, übermäßige herbstliche Schlammfüße oder Schneebollern an den Beinen, die rasch abgetaut werden können, sind eigentlich die einzigen Gründe, die einen Besuch in der Badewanne notwendig machen. Natur im Haus in Form von Ästchen, Krümeln, Blättern, Spelzen, Sand und Nässe ist normal bei langem Fell und Sache des Staubsaugers. Schapendoes sind intelligent und freuen sich sehr über "Kopfarbeit". Mit Begeisterung sind sie dabei, wenn es gilt, etwas Neues zu lernen. Das kann natürlich Hundesport, wie Agility oder Hoopers sein. Da gibt es ja mittlerweile so viele schöne Sachen. Aber auch ein Spaziergang wird erst richtig interessant, wenn er mit Beschäftigung (z.B. Suchspiele, Tricks, Obidience und für Mütze auch gern Frisbee...) garniert wird. Manchmal ist dann nicht die Strecke entscheidend, sondern der Inhalt. Und keine Langeweile führt zwangsläufig zu Verhaltensweisen, die erwünscht sind, siehe Jagdtrieb. Es gibt so viel zu erzählen über die Rasse Schapendoes, die wir lieben. Fühlen Sie sich eingeladen, uns zu besuchen oder auch am Telefon über die Hunde und ihre Eigenheiten zu plaudern.
Unsere Zuchtstätte "Schapendoes von Bommels Mütze"Unser oberstes Ziel ist die Zucht von gesunden, wesensfesten Familienhunden. Wir sind bemüht, unsere Welpen durch eine frühe Prägung möglichst gut auf das Leben in einem "Menschenrudel" vorzubereiten. Gesundheit und Wesen der Hunde stehen für uns an erster Stelle. Erst danach ist es für uns wichtig "schöne" Hunde zu züchten. Unsere Welpen wachsen bei uns in der Familie auf. Die Wurfkiste steht im Wohnzimmer, gut für uns, Pech für den Fernseher! Es gibt nichts Schöneres, als "Welpengucken" vom Sofa aus - außer man hat den Platz neben der jungen Mutter in der Wurfkiste. Später hören die Kleinen mit uns Musik, gucken auch mal Nachrichten und sind immer mittendrin. Je mobiler sie werden, umso mehr erobern die Minimützen unsere Wohnung. Muffins backen, Spülmaschine ausräumen und beim Saubermachen helfen. Das Leben ist spannend und es gibt soviel zu entdecken. Unser Garten und der Balkon werden zum Welpenspielplatz mit Höhle, Kletterturm und Klapperdosen, da steht auch mal ein Fahrrad und anderes Überraschendes und natürlich kommt viel Besuch. Ein Ausflug mit dem Auto und Gelegenheit an der Leine auch mal vor dem Grundstück zu schnuppern, runden das Wohlfühlprogramm ab. Mit frühestens acht Wochen sind die Welpen bereit, die restliche Welt zu erobern und mit ihren Menschen neue Abenteuer zu suchen. Wenn Ihr/Sie Interesse an diesen tollen Hunden habt, dann schreibt uns eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder nehmt bitte Kontakt zu uns auf. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, zu uns in den Harz zu kommen. Ein Besuch zum gegenseitigen Kennenlernen begrüßen wir sehr. Gerne stellen wir und unsere Hunde uns vor. Damit später auch die richtigen Menschen und Hunde zusammenkommen, ist uns ein frühzeitiger, persönlicher Kontakt sehr wichtig. Wir züchten innerhalb der dem VDH angeschlossenen "Interessengemeinschft Schapendoes e.V.". Deren strengen Zuchtrichlinien unterwerfen wir uns gerne, weil sie eine Kontrolle unserer Zucht durch erfahrene Zuchtwarte garantieren. Es gilt auch deutliche Regeln zum Schutz der Mutterhündin einzuhalten, dies kann man nicht hoch genug bewerten und absichern. Ohne unsere Mädels, für die wir eine große Verantwortung tragen, wäre dies alles hier nicht möglich! |